Zurück zur Übersicht

Die Romantherapie – 253 Bücher für ein besseres Leben


Die Romantherapie ist ein sprühendes Lesevergnügen und liefert stets die passende Lektüre von A bis Z. Lesen Sie sich gesund – oder verschreiben Sie selbst Bücher gegen Einsamkeit, Liebeskummer oder Langeweile.
Das Buch von Ella Berthoud und Susan Elderkin behandelt eine Reihe von allgemeinen Lebenslagen wie Geburtstagsblues, Lustlosigkeit oder Midlife-Crisis. Es stellt sich aber auch den größeren Herausforderungen des Lebens wie dem Verlust eines geliebten Menschen oder dem Umstand, plötzlich alleinerziehend zu sein. Die beiden Autorinnen haben die Literatur der letzten zweitausend Jahre nach den brillantesten Köpfen und den heilsamsten Lektüren durchforstet.
Wenn Sie also wieder einmal ein Stärkungsmittel brauchen oder sich in einem emotionalen Durcheinander befinden, greifen Sie zu einem Buch. Es kann helfen, ja sogar therapeutisch heilsam sein, das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt zu lesen.
Bücher haben die Macht, uns in eine andere Welt zu entführen und uns einen anderen Blickwinkel zu eröffnen. Bücher wirken heilend, können Trost spenden und uns zeigen, dass wir nicht allein sind. Die Macht der Literatur kann uns von unseren Problemen ablenken und uns in eine andere Welt entführen.

 


Aus:
Ella Berthoud und Susan Elderkin mit Traudl Bünger, Die Romantherapie, 253 Bücher für ein besseres Leben, Insel taschenbuch