»Um klar zu sehen,
 reicht oft ein Wechsel der Blickrichtung« Antoine de Saint-Exupéry

Aktuelles

Hier finden Sie interessante Beiträge zum Thema Systemische Beratung.


17. November 2017

Positive Psychologie – Tagesrückblick

Der positive Tagesrückblick: Die Übung besteht darin, dass man sich abends Zeit nimmt, um den Tag Revue passieren zu lassen und dabei auf positive Momente zurückblickt.
16. November 2017

Die Romantherapie – 253 Bücher für ein besseres Leben

Die Romantherapie ist ein sprühendes Lesevergnügen und liefert stets die passende Lektüre von A bis Z. Lesen Sie sich gesund – oder verschreiben Sie selbst Bücher gegen Einsamkeit, Liebeskummer oder Langeweile.
16. November 2017

Die Romantherapie – Thema Abschiede

Abschiede sind furchtbar. Was selbstverständlich war, ist verschwunden, Vertrautes fern oder verändert, im schlimmsten Fall sind wir untröstlich. Abschiede von Freunden, Eltern, Schwestern, Geliebten, Kindern, von Städten und Häusern begleiten uns für immer. Ein Leben ohne Abschied gibt es nicht. Stellen Sie sich dem Abschied, nehmen Sie ihn an – und Friederike Mayröckers Die Abschiede zur Hand.
15. November 2017

Die Romantherapie für Kinder

Für Kinder und Jugendliche kann es genauso hilfreich sein, das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt zu lesen. Für Kinder und Jugendliche gibt es in einem schwierigen Augenblick oft nichts Besseres als eine Geschichte, völlig unerheblich, ob sie in der Schule gemobbt werden, zum ersten Mal verliebt sind oder das liebste Kuscheltier verschollen ist. Dieses Buch ist für Erwachsene, die für Kinder und Jugendliche Bücher aussuchen.
15. November 2017

Die Romantherapie für Kinder – Thema Abkapselung

Das hier ist kein Tagebuch Erna Sassen Teenagerliteratur, ab 12 Jahren Bou ist 16. Bou ist depressiv. Seit Monaten hat er sich ganz und gar von der Welt abgewandt. Niemandem gelingt es, zu ihm durchzudringen. Bis sein Vater ihn vor die Entscheidung stellt: Tagebuch und Pergolesi oder Psychiatrie. Er fängt also an, Tagebuch zu führen und Pergolesis Stabat Mater zu hören. Drei Monate schreibt Bou auf, was er denkt und […]